top of page

Privacy Policy

overview

Protecting your privacy is our highest priority. Below, we provide detailed information about the processing of personal data by Logon Counseling eU, Obere Dorfstraße 52, 6336 Langkampfen (Austria).

1.1. Data collection, use and sharing

We are committed to protecting the privacy of everyone who uses our site and to treating confidentially the personal information provided to us by customers, partners and prospects.
Personal information that you provide to us when registering on our site will not be sold or passed on to third parties, but will be used solely for internal company use.

1.2. Processing of personal data

Visit our website

Each time our website is accessed, the web server automatically saves a so-called server log file, which contains, for example, the name of the URL accessed, the user's IP address, the date and time of access, the browser used, the amount of data transferred, the HTTP status code and the requesting provider (access data) and documents the access.

Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person.

Customers, business partners:
We process your personal data that you provide to us or that we collect directly from you. This includes, for example, master data, contact data, contract data, billing data, sales data, banking data, delivery data, and communication data.

Website users:


In principle, you can use our website without providing any personal data. Exceptions may apply to the use of individual services, which we point out below:
On the one hand, we process the data you voluntarily provide through active entry (e.g., in the contact form, when you sign up for the newsletter, comment on our blog, or when you contact us in any other way). This includes, for example, your master data, contact data, correspondence data, or application data.


We also process data that is automatically collected from you (server log files). This includes the internet protocol ("IP") address used to connect your computer to the internet, the date and time of the request, the file requested (name and URL), the amount of data transferred to you, a notification indicating whether the request was successful, identification data of the browser and operating system used, and the website from which access was made. This data is used solely for statistical evaluations and to improve the website.
This data will not be merged with personal data sources. We reserve the right to subsequently review this data if we become aware of concrete evidence of illegal use.

This access data is evaluated exclusively for the purpose of ensuring the smooth operation of the site and improving our offering. This serves to safeguard our legitimate interests in the accurate presentation of our offering, which prevail within the context of a balancing of interests.

2. Scope and legal basis

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund eines zwischen Ihnen und uns abzuschließenden oder bereits abgeschlossenen Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO), so über die Erbringung von Coaching-, Vortrags-, Seminar-, Ausbildungs- und/oder Beratungsleistungen durch uns, im Rahmen von Miet- und Kaufverträgen sowie wenn Sie eine Leistung an uns erbringen.


Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO) verarbeiten wird Ihre Daten – sofern erforderlich – zur Verwendung von Cookies (Details siehe Punkt 7.), zur elektronischen Versendung von Informationen und Einladungen (zB Newsletter) sowie bei Kontaktaufnahme durch Sie (zB über das Kontakt- und Anmeldeformular, wenn Sie unseren Blog kommentieren) zur Behandlung und Beantwortung Ihrer Anfrage.


Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO) verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke des Betriebes, der Sicherheit und der Optimierung der Website, zur Verhinderung von Betrug, zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zu Zwecken des Direktmarketings betreffend eigener Leistungen und Veranstaltungen.


Weiters werden Daten verarbeitet zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder behördlicher Aufträge, denen wir als Verantwortliche unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO).

3. Hostingdienstleistungen durch Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseiten. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Microsoft Teams
 

Wir nutzen „Microsoft Teams“ (ein Dienst der Microsoft Corporation) für Telefon- und Videokonferenzen, Online-Meetings, Webinare sowie zur internen und externen Kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung dieser virtuellen Veranstaltungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).

Verantwortlichkeit von Microsoft

Microsoft Teams ist ein Produkt der: Microsoft Corporation
One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Website: https://teams.microsoft.com

Microsoft verarbeitet Ihre Daten als Auftragsverarbeiter im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 

Welche Daten werden verarbeitet?

Je nach Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Nutzerangaben: Name, E-Mail-Adresse, Profilbild (falls freiwillig angegeben)

  • Meeting-Metadaten: Datum, Uhrzeit, Dauer, Teilnehmer, Meeting-ID

  • Text-, Audio-, und Videodaten: Beiträge in Chats, ggf. Ton- und Bildaufzeichnungen

  • Geräte-/Verbindungsdaten: IP-Adresse, Browserdaten, ggf. Standort

Hinweis: Wenn Meetings aufgezeichnet werden, erfolgt dies nur nach vorheriger Einwilligung der Teilnehmenden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenverarbeitung außerhalb der EU

Microsoft verarbeitet Daten zum Teil auch auf Servern in Drittländern (z. B. USA). Dabei kommen sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Microsoft ist Teilnehmer am EU–US Data Privacy Framework (DPF).

Speicherdauer

  • Chats und Meeting-Protokolle werden für die Dauer der Nutzung gespeichert, sofern keine anderweitige Löschregelung (z. B. durch Admin) besteht

  • Aufzeichnungen werden nur so lange gespeichert, wie sie für den vorgesehenen Zweck erforderlich sind

  • Protokolldaten (z. B. IP-Adressen) können durch Microsoft entsprechend ihrer Datenschutzrichtlinien gespeichert werden
     

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (z. B. in Österreich: www.dsb.gv.at)
     

Freiwilligkeit
 

Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt in der Regel freiwillig. Alternativen zur digitalen Teilnahme (z. B. telefonisch oder persönlich) werden angeboten, sofern technisch möglich.

EU-Streitschlichtung:
 

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten.
 

Sie können auch Beschwerde an die angegebene E-Mail richten office@logcoun.at
 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches darin besteht, die obigen Zwecke zu erreichen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt

oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Hinweis zur Nutzung unserer Webseite

Logon Counseling e.U. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der von uns zur Verfügung gestellten Informationen. Die Texte, Bilder, Video auf dieser Website sind Eigentum von Logon Counseling e.U. Jede Haftung von Schäden, unabhängig von deren Ursachen, soweit es rechtlich zulässig wird ausgeschlossen. Als Diensteanbieter sind wir für fremde Inhalte frühestens ab Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung verantwortlich. Wir behalten uns vor, die informatorischen Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Vervielfältigung von Informationen oder Daten wie Bilder, Video bedarf der Zustimmung von Logon Counseling e.U.

Copyright und Haftung

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Autor keine Haftung laut für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Inhalte dieser Website Urheberrechte oder sonstige Leistungsschutzrechte verletzen oder wenn Sie eine Frage rechtlicher Art zu unserem Internetauftritt haben, senden Sie bitte eine E-Mail an office@logcoun.at oder an unsere Adresse: Logon Counseling e.U., Obere Dorfstr. 52, 6336 Langkampfen.

Sämtliche Inhalte und die Struktur dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist es nicht gestattet, unser Angebot im Ganzen oder in Teilen zu kopieren oder sonstig zu verwenden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen und der von anderen Diensten übernommenen Daten wird keine Haftung übernommen. Den angebotenen Informationen kommt keine Rechtsverbindlichkeit zu.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

User rights

Data subjects can at any time:

  • Request information about your data (Art. 15 GDPR)

  • Request rectification, erasure, restriction or data portability (Articles 16–20)

  • Object to data processing (Art. 21)

  • Revoking consent at any time

bottom of page